Bügelperlen Fuchs Klein

Seine farbenfrohen bügelperlen aus kunststoff sind seitdem von unzähligen kinder voller begeisterung zu unterschiedlichsten motiven und sogar 3 d objekten verbastelt worden.
Bügelperlen fuchs klein. Diese werden in unterschiedlichen formen angeboten und verfügen über viele kleine erhöhungen auf welche die bügelperlen gesetzt werden. Natürlich könnt ihr auch jedes andere bügelperlenbild verwenden. Der kleiner fuchs ist ca. Vielleicht probiere ich das auch nochmal aus.
Um bestimmte motive zu erstellen werden. Bügelperlen sind kleine zylinderförmige röhrchenperlen aus kunststoff. Dabei verschmilzt der kunststoff so dass sich die motive nach dem abkühlen als ganzes von der platte abziehen lassen. Sie werden auf sogenannte steck oder stiftplatten gesteckt und gebügelt.
Wie genau das geht zeige ich euch jetzt. Heute habe ich drei verschiedene ideen mit einem fuchs aus bügelperlen für euch. Unseren fuchs haben wir einmal als schlüsselanhänger einmal als brosche und einmal als lesezeichen gebastelt. Natürlich darf die eule nicht fehlen.
Die perlen können mit den fingern oder mit einer pinzette aufgesteckt werden. Wenn man anstatt orangen bügelperlen schwarze und graue bügelperlen verwendet könnte man aus dieser vorlage sicher auch gut einen waschbären machen. Eine katze oder ein waschbär. Bei dieser schildkröte sehen sie.
Bevor sie damit beginnen können die bügelperlen überzubügeln müssen sie diese zuerst zu einem muster zusammenlegen. Da sie die bügelperlen meist in großen packungen bunt gemischt kaufen können sollten sie zunächst eine handvoll perlen farblich sortieren und dann zur seite legen. Als bügelperlen werden kleine zylinder aus kunststoff bezeichnet. Mit einem kräftigen orange oder rotton gelingt ihnen ein waschechter fuchs.
In der größe eigent sich die bügelperlen figur super für schlüsselanhänger magnete oder ähnliches. Auch andere tiere mit spitzen gesichtern lassen sich auf diese weise gestalten. Bügelperlen sind in diversen varianten. Und während die mütter die kleinen und großen kunstwerke mit.
Kinder setzen diese beim basteln ein und stecken sie dazu auf spezielle schablonen die sogenannten stiftplatten beziehungsweise steckplatten.